Vielseitige Ausbildung

Wir bieten eine interdisziplinäre Ausbildung an, die Ingenieurtechnik und KI-Methoden kombiniert – so bist du bestens vorbereitet, um komplexe Herausforderungen der Zukunft zu meistern!

Innovatives Lehrkonzept

Vorlesungen waren gestern.

Wir setzen auf ein modernes, hybrides Lernkonzept, das die digitale Welt mit der Praxis verbindet und dir eine innovative und interaktive Ausbildung bietet.

Gemeinsam zum Erfolg

5 Hochschulen, zahlreiche Unternehmenspartner – unser Studiengang bietet einzigartige Kooperationen für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Erfolg durch Vernetzung!

Jetzt bewerben!
Starte deine Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.

Künstliche Intelligenz in der Industrie verstehen und entwickeln

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie mit vielversprechenden Zukunftsaussichten.

Im deutschlandweit einzigartigen Studiengang „AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“ lernst du, wie du KI in ingenieurtechnischen Bereichen entwickelst und anwendest.

Wenn du daran interessiert bist, technische Probleme mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu lösen, ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich!

Praxisnah lernen

Im Studium lernst du durch moderne Lehrmethoden und Projektarbeit mit Unternehmen. Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden. Du arbeitest an echten Problemen und Herausforderungen und lernst, wie du sie mit Künstlicher Intelligenz lösen kannst.

Wähle deine Vertiefung

Du kannst aus fünf Vertiefungen wählen und dein Studium an deine Interessen anpassen:

  • Agrarwirtschaft und -technik – Hochschule Anhalt
  • Biomechanik und Smart Health Technologies – Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Fertigung, Produktion und Logistik – OVGU Magdeburg
  • Green Engineering – Hochschule Merseburg
  • Mobile Systeme und Telematik – Hochschule Harz

Zukunft als AI Engineer

Nach dem Abschluss des Studiums hast du als KI-Experte viele Möglichkeiten, in verschiedenen Branchen zu arbeiten. Du kannst den digitalen Wandel in einem Unternehmen vorantreiben, eigene Gründungsvorhaben mit neuen technologischen Ansätzen umsetzen oder in Forschung und Entwicklung im akademischen oder industriellen Kontext tätig sein. Dank deiner Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz bist du bestens ausgebildet, um innovative Lösungen für die technischen Probleme unserer Zeit zu entwickeln und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Aufbau des Studiums

Wenn du dich für den Bachelor-Studiengang AI Engineering entscheidest, erwartet dich ein ganz besonderes Studienmodell.

Der Studiengang wird von fünf Hochschulen in Sachsen-Anhalt angeboten: der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschule Anhalt, der Hochschule Harz, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Merseburg. Jede Hochschule hat ihren eigenen Schwerpunkt, den du entsprechend deiner Interessen wählen kannst.

Die ersten vier Semester verbringst du gemeinsam mit anderen Studierenden an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Am Ende des dritten Semesters triffst du eine Entscheidung für eine Vertiefungsrichtung. Im vierten Semester wirst du auf das Vertiefungsstudium vorbereitet, das in den Semestern 5 bis 7 an der jeweiligen Hochschule stattfindet, die deinen Schwerpunkt anbietet. Durch diese Zusammenarbeit der Hochschulen profitierst du von den fachlichen Kompetenzen aller beteiligten Einrichtungen und kannst dir deine Vertiefungsrichtung passend zu deinen Interessen aussuchen.

Weitere Fragen?
Kontaktiere uns!

Hast du noch Fragen zu AI Engineering? Kontaktiere uns gerne, wir helfen dir weiter! Schreib uns eine E-Mail oder füll das Kontaktformular aus – wir freuen uns, von dir zu lesen.

Neuigkeiten

Aktuelle Berichte aus dem Projektteam und zum Stand des Studiengangs.

v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaftan (HS Anhalt), Prof. Dr. Manuela Schwartz (H2), Prof. Dr. Susanne Schmidt (OVGU), Staatssekretär Thomas Wünsch (MWU), Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß (HS Merseburg) und Prof. Dr. Folker Roland (HS Harz); Foto – Uni Magdeburg Jana Dünnhaupt
Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum neuen Bachelor-Studiengang „AI Engineering“ […]
Praktika, Gastvorträge, Anwendungsprojekte: in der Konzeption des deutschlandweit einzigartigen Bachelor-Studiengangs „AI […]

Noch Fragen? Frag Johannes!

Studienfachberater

Johannes Schleiß, M. Sc.

ÜBER MICH

Als ehemaliger Maschinenbau-Student, der sich in die Welt der Digitaltechnik verliebt hat, bin ich nun stolzer Doktorand im Bereich KI. Ich arbeite im AI Lab der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, um die Geheimnisse der künstlichen Intelligenz zu entschlüsseln. 

Falls ihr mich sucht, ich bin wahrscheinlich gerade dabei, KI-Revolutionen in der Bildung und im Ingenieurwesen anzuzetteln.

Erfahrungen
  • Aus dem Maschinenbau entkommen, Technische Hochschule Nürnberg (2013-2017)
  • Im Digital Engineering versunken, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2017-2020)
  • Aktuell: Doktorand und KI-Detektiv am AI Lab der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Kontakt aufnehmen.


Förderung als Fundament

Das Projekt wird zum sehr großen Teil durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Mittel für die Förderung werden vom Bund und Sachsen-Anhalt im Verhältnis 90:10 getragen.

Die Zuwendung gilt für den Zeitraum vom 01.12.2021 bis 30.11.2025.